kluven

kluven
adj (kluvet, kluvna) tudelad

Clue 9 Svensk Ordbok. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Groß Buchwald — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Haarspalterei — Der Begriff Wortklauberei ist im deutschen Sprachgebrauch im allgemeinen eine abwertende Bezeichnung für das Verhalten von Menschen, das ausschließlich die wörtliche Auslegung von gesprochenen oder geschriebenen Begriffen, Texten oder Wörtern… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortklauber — Der Begriff Wortklauberei ist im deutschen Sprachgebrauch im allgemeinen eine abwertende Bezeichnung für das Verhalten von Menschen, das ausschließlich die wörtliche Auslegung von gesprochenen oder geschriebenen Begriffen, Texten oder Wörtern… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortklauberei — Der Begriff Wortklauberei ist im deutschen Sprachgebrauch im allgemeinen eine abwertende Bezeichnung für ein Verhalten von Menschen, das ausschließlich die wörtliche Auslegung von gesprochenen oder geschriebenen Begriffen, Texten oder Wörtern… …   Deutsch Wikipedia

  • Pis-Back — Pis Back, ein mit Planken wasserdicht eingefaßter Raum unterhalb der Kluven (Öffnungen für die Ankertaue), in welchem sich das durch jene hereinkommende Sprützwasser sammelt, u. durch die, zu beiden Seiten des P. befindliche Abzüge (Speigater)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grübeln — Grübeln, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und das Iterativum, zugleich aber auch das Diminutivum des folgenden Zeitwortes gruben, graben, ist, in kleinen Stücken heraus graben. 1) Eigentlich, wo es nur in einigen Fällen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Klauben — Klauben, verb. reg. act. 1. Eigentlich, nach und nach mit den zwey vordern Fingern wegnehmen. Das Unreine aus den Erbsen, aus den Samenkörnern u.s.f. klauben oder heraus klauben. 2. Figürlich. 1) Auf solche Art reinigen, das Gute von dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sucksdorff, Arne — ▪ 2002       Swedish motion picture director and cinematographer (b. Feb. 3, 1917, Stockholm, Swed. d. May 4, 2001, Stockholm), was a noted documentary filmmaker and nature photographer. Sucksdorff studied painting and natural history before… …   Universalium

  • Klauer — 1. Rheinhessischer Wohnstättenname zu dem Flurnamen Klauer (<mhd. kliuwe »Knäuel, Kugel, Ball« + er Suffix), der ein mit knolligen, kugeligen Bäumen, vor allem Weiden bewachsenes feuchtes Gelände bezeichnet. 2. Niederdeutscher Berufsname zu… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Klüver — niederdeutscher Amtsname zu mnd. kluver »der jemand in Fesseln (mnd. kluven) legt, Büttel, Gerichtsdiener« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”